Model United Nations Projekt

Internationale Politik Hautnah Erleben

In den letzten Jahren hat sich die Kooperation mit unserer schwedischen Partnerschule durch ein zusätzliches Projekt weiter verfestigt. So besucht, jeweils im Februar, eine Delegation der Tellkampfschule die Model United Nations des Karolinska Gymnasiet (KAMUN). Die KAMUN findet jährlich statt und simuliert die Entscheidungsprozesse und Problemlösungen der Vereinten Nationen sowie ihrer Gremien. Der gesamte 11. Jahrgang der gastgebenden Schule nimmt daran teil und wird durch einige internationale Gäste, bspw. aus der Slowakei, Dänemark und uns ergänzt.

Das Projekt wird bei uns im 11. Jahrgang durchgeführt und natürlich muss dieses Projekt gut vorbereitet werden, damit jede/r Schüler/in sein/ihr Land gut vertreten kann. So findet im Vorfeld eine wöchentliche AG statt, um sich in die Strukturen der UN, aber auch in die Themen der jeweiligen KAMUN intensiv einzuarbeiten. Natürlich werden in der AG auch die Statements und Papiere der jeweiligen Länder vorbereitet und auf die sprachlichen Feinheiten (selbstverständlich auf Englisch) der internationalen Diplomatie geachtet. Die Delegation der Tellkampfschule besteht meist aus fünf bis zehn Personen, die entweder in Gastfamilien oder in einem Hostel unterkommen. Die Reiseplanung wird direkt mit der oder durch die Gruppe gemacht, damit die Eigenständigkeit der SuS steigt und die Identifikation mit dem Projekt steigt. Abgerundet wird der Aufenthalt in Schweden meist mit einem Besuch in Stockholm, der auch schon zu interessanten Begegnungen geführt hat.

Unsere UN-Botschafter:innen treffen Greta Thunberg

Jede KAMUN beginnt mit einer Begrüßung, auch schonmal mit einer Videobotschaft der schwedischen Außenministerin, und den einführenden Statements durch die repräsentierten Länder. Anschließend wird drei Tage lang in verschiedenen Gremien zu den unterschiedlichsten weltpolitischen Themen beraten und diskutiert. Im "Weltsicherheitsrat", an dem die internationalen Gäste sowie schwedische SuS teilnehmen, wird auf Englisch bspw. über die Situation der Rohingya in Myanmar und den Status der „Westsahara“ gesprochen. Die Schülerinnen und Schüler vertreten engagiert die Positionen ihrer Länder und versuchen argumentativ Mehrheiten für ihre Handlungsvorschläge zu organisieren. Die Diskussionen werden inhaltlich durchaus hitzig geführt, aber finden immer in den formvollendeten Bahnen der internationalen Diplomatie statt. Die KAMUN macht immer wieder deutlich wie interessant und lebhaft das Thema Internationale Politik bearbeitet werden kann und so empfinden auch unsere SuS die Teilnahme jedes Jahr als großen Gewinn für ihre persönliche Entwicklung.

Eindrücke der KAMUN 2019

Eindrücke der KAMUN 2020